Heckengäu: Von Kornwestheim zur Nippenburg und zum Grünen Heiner

 

Die 23 km lange Streckenwanderung führt aus dem Süden Kornwestheims vorbei am Stammheimer Schloss in das Landschaftsschutzgebiet Withau, zum Münchinger Schloss und zu Herrenhaus und Burgruine Nippenburg. Von dort geht es an der Glems entlang zum Ditzinger Schloss und zum Grünen Heiner. Start der 23 km langen Streckenwanderung ist der S-Bahnhof in Kornwestheim. Die Tour endet an der S-Bahnhaltestelle Weilimdorf. Der Wanderweg verläuft meist auf befestigten Wegen.

Die Nippenburg ist die Ruine einer Spornburg und eines Gehöfts südwestlich von Schwieberdingen auf 295 m ü. NN. Sie wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt und gilt als die älteste in der Region Stuttgart. Im 17. Jh. wurde die strategisch günstig auf einem Bergsporn oberhalb des Glemstals liegende Burg verlassen und in unmittelbarer Nähe das Herrenhaus Schloss Nippenburg erbaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burganlage als Steinbruch benutzt und dem Verfall preisgegeben. Die Reste der Burgruine mit hohen Schildmauer- und Vorburgteilen sowie einer massiven Scheuer aus dem Jahr 1483 wurden Anfang der 1980er Jahre konsolidiert. Erbaut wurde die Nippenburg vermutlich als Stammsitz des niederadeligen Geschlechts der Nippenburger. Woher dessen Name stammt, ist nicht geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass er auf einen alemannischen Ortsherren namens Nippo zurückzuführen ist, der möglicherweise im Umfeld der Burg eine Siedlung gegründet hatte. 

In direkter Nachbarschaft zum Nippenburger Herrenhaus liegt die 18-Loch-Golfanlage Golf Nippenburg. Das 90 Hektar große, einst landwirtschaftlich genutzte Gelände wurde 1995 zu einem modernen Golfplatz umgestaltet. Für die Planung war der deutsche Spitzengolfer Bernhard Langer verantwortlich. Neben dem 18-Loch-Hauptplatz existiert eine Übungsanlage mit Driving Range, Putting- und Chipping-Greens sowie drei Übungsbunkern. Weltweit bekannt wurde die Golfanlage Schloss Nippenburg durch die von 1995 bis 1997 hier ausgetragenen German Open.

Die Glems ist ein rechter Nebenfluss der Enz. Sie entspringt im Naturschutzgebiet Rotwildpark bei Stuttgart, das zum Glemswald im Stuttgarter Westen gehört. Sie durchfließt die Landkreise Böblingen und Ludwigsburg, teilt dabei das Strohgäu und mündet bei Unterriexingen in die Enz. Die Glems war gesäumt von zahlreichen Mühlen. Neben Getreidemühlen wurden zeitweise Lohmühlen, Walkmühlen, Ölmühlen, Hanfreiben, Sägmühlen, eine Hammerschmiede, eine Papiermühle und eine Pulvermühle mit Wasserkraft betrieben. Der ausgeschilderte Glemsmühlen-Radwanderweg führt 40 km lang durchs Tal. An 19 berührten Mühlen informieren Tafeln über Geschichtliches und das ehedem sehr bedeutsame Müllerhandwerk.

Schloss Ditzingen ist ein wesentlich im 15. und 16. Jh. errichtetes Schloss in Ditzingen. Das noch heute von einem – trockengelegten – Graben umgebene einstige Wasserschloss ist in dem erhaltenen, etwa quadratischen Sockel mit drei kleinen Ecktürmen erkennbar; darauf befindet sich im Westen ein zweigeschossiges Hauptgebäude mit oberer Etage aus Fachwerk und Krüppelwalmdach. Ein vermutlich ehemaliges Wirtschaftsgebäude ist mit dem Hauptbau durch einen Zwischentrakt verbunden, sodass ein zweiflügeliges Gebäude entsteht. Die Anlage ist ummauert und mit einem Graben umgeben. Das Schloss liegt in der Mitte eines etwa 2 Hektar großen, zum Schlossgelände gehörigen Parks; eine dort befindliche Fachwerkscheuer aus dem 17. oder 18. Jh. brannte in den 1970er Jahren ab.

Der Grüne Heiner ist ein Schuttberg auf der Gemarkungsgrenze zwischen Stuttgart-Weilimdorf und Korntal-Münchingen. Er steht an der A 81 westlich von Korntal, sein Gipfel liegt auf knapp 400 m. Die 1999 auf dem Berg erbaute und 2000 ins Netz gegangene Windenergieanlage gilt heute als Wahrzeichen von Stuttgart-Weilimdorf. Eine metallene Aussichtsplattform auf der Bergkuppe bietet bei günstiger Witterung Sicht auf die nahe gelegene Solitude (5 km) und bis zum Mittelwellensender Mühlacker (22 km) und zum Heuchelberg (33 km).

Der Grüne Heiner wurde in den 1950er-Jahren vor allem mit großen Mengen von Bauschutt künstlich aufgeschüttet. Die so entstandene neue Erhebung wurde von der Bevölkerung zunächst Heiner genannt und nach kurzer Zeit Ziel von Ausflügen. Nachdem er noch mit Gras und anderer Vegetation überwachsen war, erhielt der neue Kegelberg nach seinem gefälligeren Erscheinungsbild den neuen Spitznamen Grüner Heiner. Seine Popularität verdankt er insbesondere dem bei klarem Wetter guten Fernblick.

Wegstrecke:
Kornwestheim - S-Bahnhof - Salamander-Areal - Eugen-Bolz-Schule - Stammheim - Johanneskirche - Bürgerbrunnen - Egarten - Jugendfarm - Withau - Kallenberg - Wolfsberg - A81 - Im Knöbel - Kaiserstein - Gasthaus Kaiserstein - Seiten - Münchingen - Münchingen Schloss - Johanneskirche - Burgruine Nippenburg - Verlobungswegle - Sägmühle - Glemstal - Talmühle - Glemsgautaverne - Ditzingen - Zum Strobelwirt - Maurener Berg - Glemsaue - Ditzinger Schloss - St. Maria - Neuapostolische Kirche - Johanneshaus - A81 - Korntaler Straße - Grüner Heiner - Weilimdorf - S-Bahnhof

Liebliches Taubertal Tour Nr. 16: Durchs Ursbachtal (LT16)

 

TaubertalLogoEine Wanderung über Wald-und Feldwege sowie asphaltierte Ortsstraßen mit einer längeren Steigerung sowie tollen Aussichten. Start und Ende der 15 km langen Rundwanderung ist die Kirche St. Kilian in Schweigern nahe Boxberg. Der Wanderweg verläuft meist auf befestigten Wegen und könnte auch mit dem Fahrrad gefahren werden.

Schweigern liegt in einer Talsohle der Umpfer zwischen der westlich gelegenen Stadt Boxberg und dem nordöstlich gelegenen Stadtteil Unterschüpf, im Kreuzpunkt der Täler in Richtung dem südlich gelegenen Stadtteils Bobstadt und dem nordwestlich gelegenen Stadtteil Epplingen. Mit seinem unregelmäßigen Grundriss dehnt sich das Haufendorf am Zusammenfluss von Umpfer und Ursbach aus. Die katholische Kirche St. Kilian entstand zwischen 1880 und 1882. Der schlichte Saalbau hat einen offenen Glockenstuhl als Dachreiter. Die ev. Kirche St. Michael in Schweigern aus dem Jahre 1812 ist ein schlichter Saalbau mit einseitig abgewalmtem Dach und Westturm sowie einer Kirchhofmauer. Die Kirche wurde 1959 und 1998/99 renoviert.

Dainbach ist ein Stadtteil von Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis. Als einziger ehemals badischer Stadtteil Bad Mergentheims gehört Dainbach zum Weinbaubereich Tauberfranken und besitzt somit das Bocksbeutelprivileg. Der Bocksbeutel dient seit mindestens 250 Jahren als für den Frankenwein typisches Behältnis, zunächst für den Würzburger Stein, später auch für andere Frankenweine. 1728 beschloss der Stadtrat von Würzburg, dass die besten Weine des städtischen Bürgerspitals in Bocksbeutel gefüllt werden sollten. 

Bobstadt ist ein Stadtteil von Boxberg. Das Dorf Bobstadt liegt in einem rechten Seitental der Umpfer unmittelbar vor der Mündung des linken Heßbachs in den es nordwärts durchlaufenden Ursbach. Der Ort ist von einem schützenden Hügelgelände umgeben. Sehenswert ist die Wehrkirche mit Barockorgel und Glocke. Die katholische Kirche in Bobstadt besteht aus einem massiven Sockelgeschoss mit gekoppelten rundbogigen Türrahmen. Sie stammt aus dem Jahre 1607.

Wegstrecke:
Schweigern - Zehntgasse - Pfarrgasse - Kieselteich - Mühlheide - Geißberg - Ursbach - Ursbachtal - Kailst - Talmühle - Mühlberg - Bobstadt - St. Michaeliskirche - Brand - Eisenbach - Hasenpfad - Spitalwald - Kirche Dainbach - Lücke - Sendeturm - Münchholz - Klesberg - Dainbach - St. Wendelin - Hüttenberg - Hagen - Schalksberg - Pfaffental - Schweigern - Rennigweg - St. Kilian