Mittlere Schwäbische Alb: Teck – Breitenstein – Limburg

 

Ein Stück Schwäbische AlbEin Klassiker der Schwäbischen Alb – ergänzt um den Auf- und Abstieg auf die Limburg. Der 24 km lange Wanderweg startet und endet an der Marienkirche in Bissingen an der Teck. Die Highlights der Tour sind die Burg Teck, die Ruine Rauber, der Breitenstein und die Limburg. Der Wanderweg verläuft meist auf Waldpfaden.

Bissingen an der Teck liegt am Fuße der Schwäbischen Alb, der Ortsteil Ochsenwang auf der Albhochfläche. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhenlage von 384 m an der Grenze zu Nabern bis 830 m im Brucker Hölzle, das zugleich den höchsten Punkt des Regierungsbezirkes Stuttgart darstellt. Die Gemeinde Bissingen an der Teck besteht aus dem Kernort Bissingen und dem Ortsteil Ochsenwang.

Ochsenwang liegt auf einer Berghalbinsel zwischen Zipfelbachschlucht und Bissinger Tal auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb. Das 811 m hohe Felsplateau des Breitensteins bietet einen nicht von Vegetation behinderten freien, weiten Blick auf das Albvorland bis nach Stuttgart. Der Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Das Mörikehaus Ochsenwang ist heute eines der inzwischen fast einhundert Literaturmuseen Baden-Württembergs. Der Dichter und Schriftsteller amtierte hier von Januar 1832 bis Oktober 1833 als Pfarrverweser. Mörike hat in Ochsenwang seinen einzigen Roman, den Maler Nolten, vollendet und veröffentlicht. Einige seiner bekanntesten Gedichte sind hier entstanden.

Die Burg Teck ist eine 773 Meter hoch gelegene Gipfelburg südlich der Stadt Kirchheim unter Teck. Ende des 19. Jhs wurde auf der mittelalterlichen Ruine ein Aussichtsturm errichtet, dem im 20. Jh. eine Veranstaltungshalle und ein Wanderheim des Schwäbischen Albvereins folgten. Die Burg steht auf dem Teckberg am Albtrauf über dem Tal der Lauter, die in den Neckar fließt. Sie gehört zur Gemarkung der Stadt Owen und grenzt an das Gemeindegebiet von Bissingen an der Teck. Beide gehören seit 1973 zum Landkreis Esslingen. Im Felsen unterhalb der Burg befindet sich das Sibyllenloch.

Die Limburg ist eine abgegangene Höhenburg bei der Stadt Weilheim an der Teck. Der Burgstall befindet sich auf dem Gipfel des 598 Meter über Normalnull reichenden Limburg, des Hausbergs der Stadt Weilheim an der Teck, einem kegelförmigen Berg vulkanischen Ursprungs, nördlich des Albtraufs und im Vorland der mittleren Schwäbischen Alb. Über dem Erdboden sind keinerlei Mauerreste der Ruine mehr vorhanden, der Verlauf einiger Grundmauern ist nur noch als Erhebungen im Geländerelief sichtbar. Die einstige Burganlage hatte eine durch einen Abschnittsgraben in einen nördlichen und südlichen Abschnitt geteilte, ovale Hauptburg. Der südliche Turm hatte mit 8 mal 8 Metern eine nahezu quadratische Grundfläche. Die später errichtete Kapelle befand sich im nördlichen Bereich der ehemaligen Kernburg. Von ihr erhielten sich ebenfalls nur Mauerreste im Erdboden.

Wegstrecke:
Bissingen an der Teck - Marienkirche - Weinbergstraße - Hörnle - Hohenbol - Teckberg - Burg Teck - Gelber Fels - Sattelbogen - Ruine Rauber - Rauberweghöhle - Spitziger Fels - Rauberweidhöhle - Frauenhauweg - Gereut - Heidäcker - Bühl - Ochsenwang - Breitenstein - Auchtert - Mastkorbweg - Mönchsteige - Limburg - Hinterburgweg - Alte Bissinger Straße - Bissingen an der Teck

Stadtwanderung Reutlingen

 

Es war einmal eine Stadt, umgeben von trutzigen Burgen, sagenhaften Schlössern und schaurigen Ruinen… Märchenhaft. Reutlingen liegt im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Näher können Natur und Geschichte nicht sein. Ich bin 12 km kreuz und quer durch die winterliche Innenstadt von Reutlingen gelaufen. Neben dem Besuch des Weihnachtsmarktes war auch der Aufstieg auf die Achalm ein Erlebnis. Leider war das Wetter etwas trübe, so dass die tolle Aussicht von der Achalm durch den Nebel getrübt war.

Reutlingen ist Großstadt und zugleich Kreisstadt des Landkreises Reutlingen. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. In der Nähe befindet sich Tübingen (12 km westlich), die nächsten Großstädte sind Stuttgart (31 km nördlich) und Ulm (57 km östlich). Mit rund 115.600 Einwohnern ist RT heute (nach Ulm) die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirkes Tübingen sowie kleinste der insgesamt neun Großstädte Baden-Württembergs. Im Landkreis und in der Reutlinger Umgebung leben etwa 316.000 Einwohner.

17,5 Prozent der Gemarkung Reutlingens gehören zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb, weshalb sich die Stadt auch als das „Tor zur Schwäbischen Alb“ bezeichnet. Reutlingen liegt auf einer bis zu zwölf Meter starken, von Süden nach Norden geneigten Schotterterrasse am Fluss Echaz, der die Kernstadt in einem leichten Bogen umfließt. Das mittlere Vorland der Schwäbischen Alb rings um die Stadt erhebt sich westlich und östlich des von Achalm (707 m) und Georgenberg (602 m) flankierten Echaztales bis zu einer Höhe von 450 m. Die höchste Erhebung ist mit 869 m der schon zur Schwäbischen Alb gehörende Roßberg im südlichsten Stadtteil Gönningen.

Zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten gehört die 707 m hohe Achalm (der Hausberg von Reutlingen mit Resten einer Burgruine und Aussichtstur) und der 602 m hohe Georgenberg im Süden der Stadt. Anders als der Georgenberg ist die Achalm jedoch nicht vulkanischen Ursprungs, sondern besteht wie die etwa 4 km entfernten östlich gelegenen Ausläufer der Schwäbischen Alb aus den Sedimentgesteinen des braunen und weißen Jura.

Wegstrecke:
Reutlingen - Bahnhof - Listdenkmal - Tübinger Tor - Busbahnhof - Stadthalle - Jahnhalle - Pomologie - Marktplatz - Rathaus - Spitalhof - Marienkirche - Weihnachtsmarkt - Leonhardsplatz - Leonhardskirche - Stadtgarten - Sommerhalde - Scheibengipfel - Achalm - Höhenrestaurant - Burgstraße - Ledergraben - Echaz - Pomologie - Volkspark