Heilbronner Land: Auf den Spuren von Dichtern und Denkern (WT4)

 

Heilbronner Land LogoEine kleine Bergetappe über Stock und Stein zwischen Löwenstein und Wüstenrot. Die Tour folgt der „Idyllischen Straße“ zu Mammutbäumen und Himmelsleiter und erwandern Sie das schöne Lautertal. Start und Ende der 22 km langen Wandertour ist der Parkplatz am Bleichensee. Die Highlights der Tour sind der Ausblick von Löwenstein auf den Breitenauser See, der Bleichensee und die Burg Löwenstein. Der Wanderweg verläuft auf befestigten und unbefestigten Wegen.

Löwenstein ist eine Stadt 20 km südöstlich von Heilbronn. Die Stadt ist als staatlich anerkannter Erholungsort eingestuft. Die Stadt liegt im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge oberhalb des Sulmtales am Rand der nach ihr benannten Löwensteiner Berge in 220 bis 549 Meter Höhe. Teilweise auf Gemeindegebiet liegt der in den 1970er-Jahren künstlich angelegte Breitenauer See.

Die Burg Löwenstein in älterer Literatur auch Leonstain, ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg über der Stadt Löwenstein. Der Name leitet sich ab vom Wappentier der ursprünglichen Erbauer, der Grafen von Calw, und übertrug sich dann auf die angrenzende Ortschaft. Die Burgruine Löwenstein erhebt sich etwa 13 km ostsüdöstlich von Heilbronn auf 427 m ü. NN. Etwa 150 Meter im Südosten der 42 Meter tiefer gelegenen Stadtmitte von Löwenstein wacht sie in aussichtsreicher Spornlage am Keuperrand des Naturraums Schwäbisch-Fränkische Waldberge über das rund 230 Meter tiefer liegende Tal der Sulm. Mit der Anlage eines heute noch etwa neun Meter tiefen Halsgrabens trennten die Burgherren den Sporn des Burggeländes von dem schmalen, nach Osten nur noch leicht ansteigenden Ausläufer der Löwensteiner Berge ab, die im Rücken der Burg in wenigen Kilometern Entfernung Höhen von nahezu 550 m ü. NN erreichen.

Der Breitenauer See ist ein Stau- und Badesee im Tal der Sulm auf dem Gebiet von Obersulm und Löwenstein im Landkreis Heilbronn. Der Breitenauer See ist gemessen an der Dauerstaufläche der größte See im Regierungsbezirk Stuttgart und liegt am Nordwestrand des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald im Landschaftsschutzgebiet Oberes Sulmtal. Die Schwäbische Weinstraße und wie auch die Schwäbische Dichterstraße führen an ihm vorbei. Er dient nicht nur als Hochwasserrückhaltebecken, sondern ist auch von einem Naherholungsgebiet umgeben.

Seinen heutigen Namen erhielt der künstlich angelegte Bleichensee nach einer in den Jahren 1775 bis 1806 dort bestehenden Tuchbleiche. Er befindet sich auf 368 m Höhe und liegt knapp einen Kilometer südlich der Stadt Löwenstein in einer Waldlichtung auf einer Hochfläche, der früher so genannten Kirschenebene. Zwischen der Ebene und der Stadt Löwenstein liegt das Tal der Sulm, südlich der Ebene erstreckt sich das Tal des Buchbachs, eines Schozach-Zuflusses. Der von Dämmen gehaltene, etwa 240 m × 130 m große Bleichsee liegt auf der Wasserscheide zwischen Sulm und Schozach, etwa 45 m über dem Sulmtal und 40 m über dem Buchbachtal. Er wird von einem 500 bis 600 m langen Kanal (Mühlgraben) gespeist, der das gesamte Wasser des südöstlich vom See fließenden oberen Buchbachs in den See leitet, und entwässert in die nordöstlich vorbeifließende Sulm.

Wegstrecke:
Parkplatz Bleichensee - Bleichensee - Löwenstein - ev. Stadtkirche - Burg Löwenstein - Hofackerhütte - Plateauweg - Sanatorium Löwenstein - Hirrweiler - Quellenweg - Lustheimerwaldweg - Armenfeldweg - Horkenbrück - Chausseehaus - Spatzenhof - John-Wesley-Kapelle - Silberstollen Soldatenglück - Kirchenweg - Wüstenrot - Wellingtonienplatz - Friedrichsquelle - Alte Straße - Lohmüllerweg - Lautertal - Lohmühle - Eselshangweg - Altlautern - Buchweg - Bleichsee - Parkplatz

Heilbronner Land: Natur pur rund um Wüstenrot (WT6)

 

Heilbronner Land LogoDiese Rundwanderung ist genau das Richtige für Naturliebhaber. Der Wanderer kann ausgedehnte Wälder und Felder rund um Wüstenrot genießen. Start und Ziel der 21 km langen Wanderung ist die Ortsmitte von Wüstenrot. Die Highlights dieser Tour sind der Finsterroter See, der Lauxensee und das Steinknickle. Der Wanderweg verläuft auf befestigten und unbefestigten Wegen.

Wüstenrot ist eine Gemeinde im Mainhardter Wald mit etwa 6.600 Einwohnern, mehr als die Hälfte davon in eingemeindeten kleineren Dörfern. Sie gehört zum Landkreis Heilbronn und zur Region Heilbronn-Franken. Im für die Gemeinde namengebenden Hauptort Wüstenrot wurde 1921 die Wüstenrot Bausparkasse gegründet. Im Gemeindegebiet entspringt die Rot, die das zentrale Gemeindegebiet entwässert. Der Norden des Gemeindegebiets um Maienfels entwässert zur Brettach, während Neulautern im Tal der „Spiegelberger“ Lauter liegt.

In der Ortsmitte von Wüstenrot befindet sich die Kilianskirche, die nach einer im Ostturm-Chor aufgegangenen romanischen Kapelle aus dem 11. Jh. ihre heutige Gestalt 1732 durch eine beträchtliche Erweiterung nach Süden erhielt und nach der grundlegenden Umgestaltung des Innenraums 1966 nur Reste der barocken Ausstattung aufweist, darunter von 1784 den Taufstein und die Orgel. Auf quadratischem mehrstöckigen Turmmauerwerk sitzt eine schmucke achteckige Fachwerk-Glockenstube mit abschließender welscher Haube.

Der Finsterroter See ist ein Stausee, der als Bade- und Angelsee dient. Er befindet sich auf der Gemarkung der namengebenden Ortschaft Finsterrot, die zur Gemeinde Wüstenrot im Landkreis Heilbronn gehört und im Mainhardter Wald liegt; am Ostufer verläuft die Kreisgrenze zur Gemeinde Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall. Angelegt wurde der See von dem Glashüttenbetreiber Ulrich Greiner, der 1523 bis 1559 Finsterroter Ortsherr war, als Mühlsee der bachabwärts gelegenen Mühle des Ortes. Der Stausee gehörte jeweils dem Müller, er wurde zur Unterscheidung von einem schon vorher bestehenden See lange Zeit Neuer See genannt.

Das Steinknickle erhebt sich am Nordrand des Mainhardter Waldes auf der kleinen Stubensandstein-Kuppenhochfläche des Burgfriedens und auf der Gemarkung des Wüstenroter Ortsteils Neuhütten, dessen Siedlungsbereich sich direkt östlich der Erhebung ausbreitet. In einem Bogen von Nordosten über Nordwesten bis Südwesten um das im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegende Steinknickle entspringen am Hang unterhalb der Hagenbach und weitere Zuflüsse des etwas weiter im Westen nördlich zur Brettach fließenden Bernbachs, auf seiner Ostflanke der Dachsbach, der nach Süden zur Fichtenberger Rot läuft.

Wegstrecke:
Wüstenrot - Finsterroter Weg - Fuchsbach - Rot- und Dachsbachtal - Finsterroter Friedhof - Dachsbach - Finsterrot - Finsterroter See - Seestraße - Lauxensee - Lauxenhof - Neuhütten - Steinknickle - Binsenweg - Waldhof - Friedrichshof - Sommerrain - Altes Schloss - Horkenbergweg - Armenfeldweg - Wüstenrot