Schwäbische Alb: Südrandweg (HW2) Etappe 6: von Ulm nach Blaubeuren

 

AlbsteigLogoDie sechste Südrandweg Etappe verläuft von Ulm nach Blaubeuren und ist ca. 19 km lang. Die Streckenwanderung startet in der Innenstadt von Ulm und endet am Bahnhof in Blaubeuren. Die Highlights der Wanderung sind die Ausblicke vom Kuhberg bzw. Hochsträß auf Ulm und die Stadt Blaubeuren. Der Wanderweg verläuft durchgehend auf befestigten Wegen.

Das Konzentrationslager Oberer Kuhberg in Ulm war ein frühes Konzentrationslager im Nationalsozialismus des Landes Württemberg, eingerichtet von November 1933 bis Juli 1935. Das KZ war somit Teil des Apparates zur Verfolgung von politischen und weltanschaulichen Gegnern der Nationalsozialisten. Untergebracht wurde das KZ im Fort Oberer Kuhberg, Teil der um 1850 erbauten Bundesfestung Ulm. Heute befindet sich am historischen Ort eine Gedenkstätte, die als Erinnerungs- und Lernort dient. Seit 1985 besteht am historischen Ort eine KZ-Gedenkstätte, welche durch den Verein „Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg e.V.“ in Ulm betrieben wird und auf die Initiative ehemaliger Häftlinge zurückgeht. Die bis heute noch weitgehend erhaltenen Gebäude und das Gelände des ehemaligen KZ sind im Rahmen von Führungen für Besucher begehbar. Das Dokumentationszentrum bietet als Forschungs-, Lern- und Bildungszentrum verschiedene pädagogische Angebote und Veranstaltungen.

Der buchstäblich allen Winden ausgesetzte Weiler Allewind entstand ab 1804 mit der Anlage einer Wirtschaft mit Bauernhof von Ermingen aus.

Das Hochsträß ist durch das Tal der Ur-Donau, das heutige Blautal, von der Alb abgetrennt, gehört geologisch aber zu ihr, auch wenn das Juramassiv hier noch von Molasseschichten des Tertiärs überdeckt ist, die der Abtragung entgingen. Fruchtbare Böden und ein günstiges Klima ergeben gute Bedingungen für Wald-, Acker- und Obstbau. Die Anhöhe gewährt eine schöne Sicht über das Donautal und Oberschwaben hinweg bis zu den Alpen. Auf der anderen Seite reicht der Blick über das Blautal hinweg auf den Eselsberg mit dem Universitäts- und Forschungszentren.

Beiningen dürfte aus der ältesten Siedlungsschicht stammen, worauf auch die „ingen“-Endung hinweist. Die herrschaftliche Entwicklung war ähnlich wie in den Nachbarorten. In der 2. Hälfte des 13. Jhd. kam der Ort von den Grafen von Tübingen an die Helfensteiner, stand dann unter habsburgischer Lehenshoheit und wurde 1447 an Württemberg verkauft. Landwirtschaft und Obstanbau waren dank mildem Klima und guten Böden des Hochsträß die wichtigsten Erwerbsquellen der Bevölkerung. Beiningen ist seit 1975 Stadtteil von Blaubeuren.

Blaubeuren ist im Anschluss an das 1085 gegründete Kloster entstanden. Ab 1159 bildete sich ein Markt, um die Mitte des 13. Jhd. erhielt Blaubeuren das Stadtrecht, 1267 wurde es helfensteinisch, 1447 württembergisch. Als Grenzort zw. Alb und Blautal wurde die Stadt von den württembergischen Herzögen gefördert. Das Koster erreichte in der 2. Hälfte des 15. Jhd. eine kulturelle Blüte. Die Stadt bietet ein maleriches Bild mit imposanten Zeugnissen der Geschichte, z.B. das Kloster mit Hochaltar, das Badhaus der Mönche, das Amtsgebäude des ehem. Oberamts, die Stadtkirche mit reicher Ausstattung, das Heilig-Geist-Spital, das Rathaus mit Marktbrunnen, das Dekanatshaus, das urgeschichtliche Museum und viele Fachwerkhäuser.

Wegstrecke:
Ulm - Bahnhof - Ehinger Tor - Martin-Luther-Kirche - Egginger Weg - Kuhberg - Hochsträß - Festungsmuseum Fort - Römerhöfe - Allewind - Wasserscheide Blau/Donau - Salenhau - Erstetter Weg - Beiningen - Gerhausen - Blaubeuren - Bahnhof

Schwäbische Alb: Südrandweg (HW2) Etappe 5: von Langenau nach Ulm

 

AlbsteigLogoDie fünfte Südrandweg Etappe verläuft von Langenau nach Ulm und ist ca. 16 km lang. Die Streckenwanderung startet am Bahnhof in Langenau und endet am Hauptbahnhof in Ulm. Die Highlights der Wanderung sind das Kloster Elchingen und natürlich das Ulmer Münster. Der Wanderweg verläuft durchgehend auf befestigten Wegen.

Das Kloster Elchingen ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in Oberelchingen in der Diözese Augsburg. Es ist der Heiligen Maria sowie St. Peter und Paul geweiht. Von 1921 bis 2009 war es von Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria besiedelt. Gegründet wurde das Kloster vor 1120 im Tal nahe der Donau von Adalbert Graf von Ravenstein und von Elchingen und seiner Gemahlin Berta von Boll. Nach einem Brand wurde das Kloster auf dem Berg innerhalb einer mittelalterlichen Burganlage am heutigen Standort neu gegründet. Die Stifter der Neugründung waren Markgraf Konrad von Meißen und dessen Frau Luitgart, die Tochter der Erststifter Berta und Adalbert. Eine Stiftungsurkunde existiert nicht mehr. Als Weihedatum ist der 15. August 1128, an anderer Stelle das Jahr 1142 genannt. Jedenfalls unterstellten Konrad und Luitgard mit einer Urkunde vom 26. Februar 1142 das Kloster Elchingen dem Papst. Wegen Nachwuchsmangels wurde das Kloster 2006 an die polnische Oblatenprovinz übergeben.

Bei den im Volksmund Franzosenkreuz genannten Steinkreuz handelt es sich um eines der rund 1000 in Baden-Württemberg noch erhaltenen Sühnekreuze. Im Mittelalter wurde nach altem dt. Recht bei Tötungsdelikten zw. dem Täter und der Familie des Opfers ein Sühnevertrag geschlossen, der dem Täter verschiedene Akte der Sühne und Wiedergutmachung auferlegte, darunter auch die Aufstellung eines Sühnekreuzes am Tatort.

Das Ulmer Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau in Ulm) ist eine im gotischen Baustil errichtete Kirche in Ulm. Es ist die größte ev. Kirche Deutschlands. Der 1890 vollendete ca. 160 m hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt. Der Grundstein wurde 1377 gelegt, als Ulm eine freie Reichsstadt und noch römisch-katholisch war. Die Predigten des Ulmer Reformators Konrad Sam (ab 1524) waren der Auslöser für die schrittweise Einführung der Reformation in Ulm. 1530 fiel die Entscheidung in einer Bürgerabstimmung zugunsten des evangelischen Bekenntnisses. So wurde das Ulmer Münster ein Gotteshaus der evangelischen Kirche. Es war bis 1894 im Besitz der Stadt Ulm und kam danach in den Besitz der evangelischen Kirchengemeinde Ulm. Das Münster überstand die Luftangriffe auf Ulm 1944/1945 in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs weitgehend unbeschädigt.

Wegstrecke:
Langenau - Bahnhof - Unterquerung A7 - Unterquerung A8 - Oberelchingen - Kloster Elchingen - Donautal - Thalfingen - Sühnekreuz - Ulm - Stadtteil Böfingen - Safranberg - Ulmer Münster - Hauptbahnhof