03 Sep 13: Albsteig Etappe 6

 

AlbsteigLogoDie sechste Etappe verläuft von Gingen/Fils nach Gruibingen und ist ca. 26 km lang. Die Highlights der durchaus anspruchsvollen Tour sind die wunderschönen Aussichtspunkte Wasserberg, Fuchseck und Boßler.

Die Etappe beginnt am Bahnhof in Gingen/Fils. Durch die Gemeinde hindurch entlang der Bahnhofstraße geht es am Rathaus vorbei und auf der anderen Seite der Filstalgemeinde beginnt der leichte Aufstieg auf gut ausgebauten Wanderwegen. Entlang von Streuobstwiesen, Laubwald und Wacholderheiden geht es auf und ab entlang dem Albtrauf. Teilweise gibt es hier zwischen Wacholderheiden hindurch wunderschöne Wanderpfade mit Blick in eine von Tälern geprägte Landschaft. Eine erste Rast ist im Wasserberghaus (Di. und Mi. Ruhetag) möglich. Von dort hat man wieder einmal einen wunderschönen Ausblick auf die Kaiserberge, Göppingen und das Filstal. Vom bewirtschafteten Wasserberghaus führt der Weg im spitzen Winkel weiter durch Hügel und Täler in Richtung Aussichtspunkt Fuchseck und Rottelstein (758 m ü.N.N.). Der Wanderer erblickt hier die nächsten Ziele wie Boßler und auf der 7. Etappe die Burg Teck. Durch Wälder und Wiesen führen schöne Wanderwege in Richtung Gruibingen. Die L1217 wird an einem Parkplatz überquert und wer Zeit und Lust hat kann einen Abstecher zum Kornberg bzw. zur bewirtschafteten Kornberghütte machen. Nun führen asphaltierte Wege über die A8 in Richtung Etappenziel Boßler. Vom prägnanten Boßlergipfel hat man einen schönen Blick auf die Burg Teck. Auf dem Boßler befindet sich in einer Höhenlage von ca. 800 m ein bewirtschaftetes Haus der Naturfreunde-Ortsgruppe Göppingen. Die geplante Neubaustrecke Wendlingen-Ulm der Dt. Bahn soll den Berg in einer Reihe von Tunneln, darunter dem etwa 9 km langen Boßlertunnel, durchfahren.

Wegstrecke:

Gingen/Fils – Rastplatz Kohlheck Brünnele – Burren – Wasserberg – Wasserberghaus – Fuchseck (762 m) – Aussichtspunkt Rottelstein (758 m) – Sielenwang – Kornberghütte – Kornberg – Wanderheim Boßlerhaus – Boßler (794 m) – Gedenkstein an die Opfer der Flugzeugunglücke – Wanderparkplatz Bläsiberg

Heilbronner Land: von Neckarsulm zum Scheuerberg

 

NeckarsulmDie Unterlandtour 14 verläuft östlich von Neckarsulm über den Scheuerberg und ist ca. 20 km lang. Ein besonderes Highlight ist der wunderschöne Ausblick auf dem Hausberg von Neckarsulm. Der Scheuerberg ist eine 310 m hohe Erhebung der Sulmer Bergebene und zeichnet sich durch eine freiliegende Lage aus, die einen breiten Rundumblick ermöglicht. Sowohl der Scheuerberg als auch der Stromberg markieren den Gipfel mit einem von weitem erkennbaren Kruzifix. Zunächst führt die Wandertour an einem Kreuzweg vorbei und bietet auf dem Scheuerberg einen freien Blick, der bis nach Stuttgart reicht. Nach den Ausblicken führt der Wanderweg an der Freizeitanlage Schweinshag in ein schönes Waldstück. Mit dem Aufstieg auf den Stromberg bietet sich wiederum ein Gipfelblick in die Heilbronner und Neckarsulmer Landschaft. Das Schlussteil führt durch die Neckarsulmer Parkanlage zurück zum Marktplatz. Die Wandertour verläuft ausschließlich auf breiten befestigten Wegen.

Wegstrecke:
Bahnhof Neckarsulm - Marktplatz - Unterquerung B27 - Kreuzweg - Sandsteinkruzifix - Scheuerberg - Freizeitanlage Schweinshag - Schweinshag-Weg - Dahenfelder Weg - Herrenbuschweg - Lärchenweg - Binswanger Strässle - Überquerung des Baches Bruderklinge - Stromberg - Parkanlage entlang der Sulm - Neckarsulm