Remstalweg Etappe 9: von Lorch-Götzenmühle nach Miedelsbach

 

RemstalWegLogoDie neunte Etappe des Remstalweges führt den Wanderer durch romantische Täler, über Felder und Wiesen sowie vorbei an geologischen Sehenswürdigkeiten. Diese 22 km lange Streckenwanderung startet am Lorcher Ortsteil Götzenmühle und endet am Bahnhof in Schorndorf-Miedelsbach. Die Highlights dieser Tour sind die Ausblicke am Hochzeitsturm und am Gänsberg auf Urbach. Der Wanderweg verläuft fast immer auf befestigten Wegen.

Die Station Hochzeitsturm bei Plüderhausen befindet sich auf der orographisch rechten Seite des Remstals am Hang des Sandbühls oberhalb von Plüderhausen. Der Hochzeitsturm ist ein Teil des Architekturprojekts „16 Stationen“. Dies sind Landmarken in jeder der 16 Kommunen der Remstal Gartenschau 2019, die von namhaften Architekten aus ganz Deutschland entworfen wurden. Der Turm wurde von Uwe Schröder Architekt, Bonn, entworfen. Der Hochzeitsturm ist eng mit der Wiederbelebung eines alten Brauchs verbunden. Seit Mitte der 1990er-Jahre pflanzen Brautpaare in Plüderhausen auf der sogenannten Hochzeitswiese einen Brautbaum. Der Hochzeitsturm steht inmitten einer Streuobstwiese, die als Hochzeitswiese ausgezeichnet ist.

Miedelsbach, mit ca. 2100 Einwohnern der drittgrößte Stadtteil Schorndorfs, liegt in einer breiten Mulde des Wieslauftals am Fuß des Welzheimer Walds. Das bebaute Gebiet ist östlich in seiner gesamten Ausdehnung von landschaftsprägenden Obstbaumwiesen umgeben, die unmittelbar an Waldflächen grenzen. Der Ortskern wird vom Tannbach durchflossen, der an der westlichen Markungsgrenze in die Wieslauf mündet.

Unterwegs nicht verpassen: das Funk Brünnele mit frischen Quellwasser.

Wegstrecke:
Lorch - Götzenmühle - Limes - Fuchslochweg - Aimersbachsträßle - Enderlesholzweg - Arbeitsdienstweg - Kalbsklingeweg - Lorch Edenhof - Weitmars - Jesus-Christus-Kirche - Weitmarser Sträßchen - Erlenhofer Sträßchen - Brunnenweg - Funks Brünnele - Vogelbauerebeneweg - Weitmarserweg - Sandbühlweg - Sandbühl - Plüderhausen - Hochzeitsturm Station 6 - Bärenhof - Bärenbach - Gänsberg - Aussichtspunkt Gänsberg - Altenbergweg - Hagsteige - Katzenbronnweg - Rosshimmelweg - Häuleweg - Hopfengartenweg - Alte Welzheimer Straße - Miedelsbach - Krebsbrunnen - Bahnhof

Schwarzwald Mitte/Nord: Renchtalsteig Etappe 1

 

RenchtalsteigDie erste Etappe des Renchtalsteigs verläuft von Bottenau nach Oppenau. Die Etappe ist 23 km lang. Die Wanderung startet am Rathaus in der Kindergartenstraße in Bottenau und endet kurz vor dem Bahnhof in Oppenau. Das Wanderportal Renchtalsteig befindet sich nicht am Rathaus sondern erst ca. 300 m später an der Wallfahrtskirche St. Wendel. Die Highlights der Tour sind die Ausblicke vom Mooskopf und die Burg Staufenberg. Das erste Drittel der Streckenwanderung ist landschaftlich von Weinbergen geprägt, ab der Stürzelbacher Höhe beginnt dann so richtig der Schwarzwald. Der Wanderweg wechselt zwischen befestigten Wegen und Waldpfaden immer wieder ab.

Die Burg Staufenberg bzw. das Weingut Schloss Staufenberg ist eine Höhenburg auf einer 383 m hohen Felsnase nördlich oberhalb des Ortsteils Staufenberg der Gemeinde Durbach. Die Burganlage erhebt sich 10 m über dem Halsgraben, der heute als Parkplatz dient. Die Gebäude im hinteren, dem ältesten Teil der Anlage mit Palas, enthalten Elementen des Bergfrieds. Über die Burgschenke gelangt man zur westlichen Plattform, die heute als Terrasse dient.

Der Mooskopf liegt zwischen dem Renchtal im Norden und dem Kinzigtal im Süden. Die dem Gipfel nächstgelegenen Wanderparkplätze können von diesen Orten aus angefahren werden. Am Gipfel bietet der Aussichtsturm eine wunderbare Rundumsicht über den mittleren und nördlichen Schwarzwald, nach Süden bis zum Feldberg und bei sehr guter Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen, sowie nach Westen ins Rheintal und zu den Vogesen. Der Mooskopf ist ein beliebtes (Zwischen-) Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Auf vielen Rundwege kann die Gegend erkundet werden, außerdem führen die Fernwanderwege Kandel-Höhenweg und Renchtalsteig über den Gipfel.

Wegstrecke:
Bottenau Rathaus - Wallfahrtskapelle St. Wendel - Münsterblickhütte - Teufelskapelle - Fichtenbuckel – Rohrbacher Eck – Schwarzes Kreuz - Stollenwald - Illental - Schloss Staufenberg - Stollenwald Hölzle - Brandstetter Kapelle - Stürzelbacher Höhe – Hummelswald - Bildeiche - Kammweg - Schönwasen - Krebsenbacher Höhe - Ofenloch - Michelsbrunnen - Mooskopfhalde - Geisschleifsattel - Aussichtsturm am Mooskopf - Moosturmwegle - Edelmannskopfhalde - Sandbühl - Höhenhotel Kalikutt - Börsgritt - Kuhbach - Lehwaldbrunnen - Lehwaldhof - Guckinsdorf - Hugenhöfen - Oppenau Bahnhof