Naturpark-AugenBlick-Runde Zettelberg in Bad Teinach-Zavelstein

 

Diese beeindruckende und aussichtsreiche Rundwanderung wurde im Frühjahr zum Zeitpunkt der Krokusblüte durchgeführt. Wundervolle Aussichten und die Krokusblüte werden bei jedem Wanderer bleibende Eindrücke hinterlassen. Die 16 km lange Rundwanderung startet und endet am Parkplatz Zettelberg zwischen Oberreichenbach und Rötelbach. Die Highlights der Tour sind die Wolfsschlucht, die Burgruine Zavelstein und die Krokusblüte. Der Wanderweg verläuft auf Wald- und befestigten Wegen.

Ein ganz typisches Schwarzwaldtal ist das Teinachtal. Mit seinen bewaldeten Berghängen und engem Talgrund erkennt der Besucher es als typischen Bestandteil der malerischen Schwarzwaldlandschaft, wie sie auf der ganzen Welt bekannt ist. Andererseits ist das Teinachtal durch die reichen Vorkommen von Mineral- und Thermalwasser auch ein ganz besonderes, einzigartiges Tal. Schon die Herzöge von Württemberg besuchten die reichen Wasserquellen.

Weit bekannt ist Zavelstein durch seine Krokusblüte. Der wilde Krokus „Crocus neglectus“ ist eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet und findet sich nördlich der Alpen nur an wenigen Standorten. Etwa ab Anfang März lockt die warme Frühlingssonne unzählige Blüten in allen Schattierungen zwischen Blauviolett und Weiß aus dem Boden hervor. Die mächtige orangefarbene Narbe ragt deutlich über die Staubgefäße hinaus. Die Spitzen der violetten Blütenblätter sind fast durchweg tief dunkelviolett gezeichnet, weiße oder hellviolette Blüten kommen eher selten vor. Um die Herkunft des wilden Krokus ranken sich zahlreiche Geschichten und Legenden, die Sie bei einer Wanderung oder Führung erfahren können. Ein Spaziergang durch das einzigartige Naturschutzgebiet „Zavelsteiner Krokuswiesen“ vermittelt die Geschichte des Zavelsteiner Krokusses.

Kreuzfahrer sollen den Krokus aus dem Orient mitgebracht haben. Andere meinen, dass Hirsauer Mönche einen planvollen Anbau zur Gewinnung von Safran versuchten, wozu der Crocus neglectus jedoch nicht geeignet ist. Etwas wahrscheinlicher erscheint die Erklärung, dass der Diplomat und Burgherr Benjamin Buwinghausen von Wallmerode den Krokus zur Zierde für die Burggärten 1620 von einer Auslandsreise mitbrachte und die Pflanze von hier auswilderte.

Sicher ist, dass die Ausbreitung der Krokus-Pflanze für die landwirtschaftliche Nutzung der Wiesen von entscheidender Bedeutung ist. Die Samenstände gelangen in das Viehfutter, werden unverdaut wieder ausgeschieden und mit dem Dung weiterverbreitet. Da der Dung überwiegend auf der eigenen Scholle landete, blieb der Krokus lange Zeit auf die Zavelsteiner Markung begrenzt. Erst nachdem Zavelsteiner Wiesen auch von Landwirten aus den umgebenden Dörfern genutzt wurden, hat sich der Krokus auch in den Gemarkungen Sommenhardt, Lützenhardt, Rötenbach, Weltenschwann und Speßhardt angesiedelt.

Ein beeindruckendes Erlebnis kann ein Abendspaziergang im Frühling werden. In der Ferne zeichnet sich die Silhouette der Schwäbischen Alb ab, vor einem liegt das Zavelsteiner Städtchen und auf den sanft geneigten Wiesen leuchten Hunderte Krokusblüten im Licht der untergehenden Sonne.

Wegstrecke:
Parkplatz Zettelberg - Schützenhaus - Rötelbach - Jahrhundertlinde - Kleine Misse - Emberger Grillstelle - Aussichtspunkt - ehem. Rodungsinsel Schmieh - Emberg - Berghütte - Wolfsschlucht - Rötenbach - Bad Teinach - Schloßberghütte - Burgruine Zavelstein - Naturschauspiel Zavelsteiner Krokuswiesen - Spinnerin-Kreuz - Schnappenrad - Wanderheim Zavelstein - Zettelberg

Schwarzwald Mitte/Nord: Winterwanderung rund um Zavelstein

 

Schwarzwald_Mitte_NordDie 15 km lange Winterwanderung startet am Ortsmittelpunkt von Zavelstein und führt zunächst zur Ruine Zavelstein. Nach der Besichtigung der Ruine führt der Rundwanderweg auf dem Schwarzwald-Ostweg aus Zavelstein heraus zum Gotsacker (historischer Friedhof und Themenpark) und zum Spinnerin Gedenkkreuz. Nach dem Wanderheim führt der Wanderweg parallel zur Straße an den Sportanlagen vorbei in ein Waldstück. Nach ca. 300 m geht der Wanderweg rechts von der Straße in einen Waldweg ab. Nach Überquerung der L346 befindert sich auf der linken Seite der Aussichtspunkt Zettelberg, wo man bei guter Fernsicht die Burg Hohenzollern sehen kann. Der weitere Waldweg führt an einem kleinen Biotop vorbei und macht einen Linksbogen zur Wegkreuzung „Kleine Misse“. Auch hier zweigt der Weg wieder nach links ab und verlässt den Wald in Richtung Rötenbach. Kurz hinter dem Ortseingang von Rötenbach befindet sich mit der Jahrhundertlinde ein Naturdenkmal. Nachdem Rötenbach südlich verlassen wurde geht es leicht aufwärts auf einen Pfad am Berghang in Richtung Bad Teinach. In der Wolfsschlucht wird ein Bach überquert und eine Treppe führt den Wanderer auf einen Weg parallel zur Hangkante des Schlossbergs. Entlang einer Linkskurve unterhalb der Burgruine führt ein Themenweg mit Schautafeln zurück in das malerische Zavelstein. Der Winterwanderweg war größtenteils mit einer breiten Radspur präpariert, so dass ein Wandern auf leicht schneebedeckten Wegen gut möglich war. Ich startet die Rundtour bei minus 12 Grad Celsius mitten in Zavelstein. Zum Glück wurde es durch die Inversionswetterlage mit jedem Höhenmeter wärmer.

Die Burgruine Zavelstein ist die Ruine einer Höhenburg auf einer 560 m hohen Bergnase über dem Teinachtal am süd-östlichen Rand der Gemeinde Bad Teinach-Zavelstein. Archäologische Untersuchungen ergaben, dass die Burg um die Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut worden sein dürfte. Die erste urkundliche Erwähnung lässt sich in das Jahr 1303 datieren. Daraus geht hervor, dass wohl ab 1280 ein Herr Richelin, Ritter in Zavelstein, die Burg bewohnt hatte. Bereits 1311 taucht Zavelstein in den Dokumenten als württembergische Burg auf und war damit im Besitz der Grafen von Württemberg. Gemeinsam mit den Burgen Neuenbürg, Calw, Fautsberg, Wildberg und Nagold konnte somit der Einfluss auf die neu erworbenen Gebiete im Nordostschwarzwald aufrechterhalten werden.

Rötenbach liegt auf 610 m inmitten eines Hochtals, am Ursprung des gleichnamigen Gewässers, welches den Ortsteil von Nord nach Süd durchfließt und schließlich in der Teinach mündet. Die Rötenbach, sowie die Teinach sind vor allem wegen ihrer Forellen bekannt.

Der Luftkurort Zavelstein hat ca. 700 Einwohnern und liegt auf 560 m Höhe an einer leicht nach Süden geneigten Hochebene. Durch die Geschichte geprägt, finden sich hier die Burgruine sowie das denkmalgeschützte „Städtle“. Umgeben von Krokuswiesen wird der Ort Mitte März zu einem Tourismuszentrum in Bad Teinach-Zavelstein.

Wegstrecke:
Zavelstein - Burgruine Zavelstein - Gotsacker - Spinnerin Kreuz - Wanderheim Zavelstein - Sportanlagen - Aussichtspunkt Zettelberg - Biotop - Punkt 668 - Kleine Misse - Jahrhundertlinde - Rötenbach - Wolfsschlucht - Zavelstein