Bad Urach: Deutschlands schönster Wanderweg 2016 (extended version)

 

MittlereSchwAlbIm Wanderbuch „Powerwandern in Baden-Württemberg“ vom Silberburg Verlag ist mit Tour 4 „Deutschlands schönster Wanderweg, extended version“ eine Rundwanderung um Bad Urach beschrieben. Die 30 km lange Rundwanderung startet und endet am Bahnhof in Bad Urach (Parkplatz Alte Hanner Steige) und beinhaltet den Premiumwanderweg Wasserfallsteig. Die Wandertour führt insges. an vier Wasserfällen rund um Bad Urach vorbei. Der Wanderweg verläuft meist auf Waldpfaden und seltener auf befestigten Wegen. Nach großen Regenmengen sind die Wanderwege nahe den Wasserfällen oft schwer oder gar nicht begehbar.

Der Bad Uracher Wasserfallsteig war der Sieger bei der Wahl „Deutschlands Schönster Wanderweg“ im Jahre 2016. Eine Expertenjury des „Wandermagazins“ hatte den Premiumwanderweg nominiert. Von Anfang Januar bis Ende Juni 2016 konnte das Publikum im Internet oder per Postkarte abstimmen und den schönsten Wanderweg Deutschlands wählen. Mit knapp 31% der abgegebenen Stimmen hat sich der Wasserfallsteig unter seinen Konkurrenten durchgesetzt und in der Kategorie „Tagestouren“ die begehrte Auszeichnung für die Schwäbische Alb geholt.

Rund um Bad Urach zu wandern, bedeutet Aussichtsfelsen, Wasserfälle, Burgruinen, Höhlen, Wälder und Flussläufe zu entdecken. Am beliebtesten ist bei unseren Wanderern das Maisental. Mit dem Uracher Wasserfall, dem Gütersteiner Wasserfall sowie, nach einem durchaus sportlichen Aufstieg, den Ausblicken von der Burgruine Hohenurach, dem Rutschen- und dem Eppenzillfelsen liegen die Sehenswürdigkeiten hier dicht beieinander. Ebenfalls empfehlenswert ist eine Wanderung rund um die Burgruine Hohenwittlingen. All diese Highlights beinhaltet diese Rundwanderung.

Der Gütersteiner Wasserfall liegt etwas westlich des Uracher Wasserfalls im Maisental, einem Seitental der Erms, zwei Kilometer südwestlich von Bad Urach. Er stürzt in einen Talschluss, in dem ehemals die Kartause Güterstein stand. Der Wasserfall ist durch ein künstlich angelegtes Becken zweigeteilt. Der sogenannte obere Gütersteiner Wasserfall rieselt über Tuffsteine in dieses Wasserbecken. Das Wasser, das diesem Becken wieder entfließt, rinnt über den Wanderweg und stürzt anschließend einen aus seinen eigenen Ablagerungen gebildeten, bemoosten Kalktuffberg hinunter, in welchem es eine Rinne ausgewaschen hat. Das abfließende Wasser mündet nach etwa 1,8 km in den Brühlbach. Dieser Wasserfall entstand auf die gleiche Weise wie der benachbarte Uracher Wasserfall. Aus im Wasser mitgeführtem Kalk schuf eine Quelle durch Sinterablagerungen eine rund 25 m breite und 125 m lange Sinterkalkterrasse, die an der Stirnseite die nötige Fallhöhe bot. Anders als beim Uracher Fall wurde hier jedoch die Terrasse durch Kalkabbau künstlich verkleinert.

Die Vegetation im Wasserfallgebiet ist sehr üppig. Von Brunnenmoosen bis zum seltenen Hirschzungenfarn gedeihen viele Pflanzen in dem feuchten Habitat. Im kleinen Becken unterhalb des oberen Wasserfalls leben Feuersalamanderlarven. Das Gebiet um den Wasserfall ist hauptsächlich Bannwald.

Wegstrecke:
Bad Urach - Bahnhof - Alte Hanner Steige - Unterer Tiergartenbergweg - Hans-Widmann-Weg - Parkplatz Uracher Wasserfall - Brühlbach - Viehstelleweg - Gütersteiner Wasserfälle - Kloster Güterstein - Fohlensteige - Hölle - Elefantenhöhle - Schutzhütte am Wasserfall - Uracher Wasserfall - Eppenzillfels - Ziegelsteige - Vorderer Hammer Felsen - Mittlere Hanner Felsen - Hinterer Hanner Felsen - Hanner Steige - Eugen-Künkele-Weg - Schorrenfelsen - Upfinger Steig - Vollach - Sirchingen - Sirchinger Wasserfall - Grüner Weg - Erms - Georgenau - Hohenwittlingen - Schillerhöhe - Wittlinger Bach - Kustmühlefels - Michelskäppele - Bad Urach - Innenstadt - Bahnhof

Bad Uracher Grafensteig: Hohenwittlingensteig

 

GrafensteigeDer Hohenwittlingensteig ist einer von fünf Premiumwanderwege Grafensteige, die zu den Naturschönheiten der Schwäbische Alb gehören. Die ca. sechs km lange Tour verspricht viele Highlights und ist ein kleiner Geheimtipp, auch für bereits erfahrene Bad Urach Wanderer. Der Hohenwittlingensteig entführt den Wanderer auf eine Reise in eine andere Zeit. Auf dem knapp 7 km langen Rundwanderweg gibt es Streuobstwiesen, schattige Wälder, Ruinen, Höhlen und eindrucksvolle Schluchten zu erleben. Die spektakuläre Wolfsschlucht, die Ruine Hohenwittlingen und der Pfad quer durch den Hang im Ermstal unterhalb großer und kleiner Felswände sowie durch die Kernzone Baldeck machen den Hohenwittlingensteig zu einem einmaligen, wenn auch kurzem Erlebnis. Grundsätzlich ist der Steig nicht schwer zu begehen, bei feuchter Witterung ist aber Vorsicht auf den zum Teil steilen und rutschigen Traufpfaden angebracht.

Die Burg Hohenwittlingen, auch Wittlingen genannt, ist die Ruine einer Spornburg über der Erms auf einem 667 m hohen Bergvorsprung bei dem Ortsteil Wittlingen. Die Burg wurde von dem Ritter Burkhard von Wittlingen Anfang des 11. Jhd. erbaut, und 1189/90 wird ein Burkhard de Witlingin urkundlich erwähnt. Die Besitzer waren die Grafen von Achalm-Urach, 1100 das Kloster Zwiefalten und 1251 die Grafen von Württemberg. Bis ins 18. Jhd. diente die aufgelassene Burg noch den Wittlinger Bauern als Schutz vor feindlichen Truppen. Es heißt, die Wittlinger sollen ihr Vieh so abgerichtet haben, dass sie selbst zur Burg fanden. Von der ehem. Burganlage, die über eine Vorburg, eine Kernburg mit Palas, eine Schildmauer, einen Zwinger und einen Halsgraben verfügte, sind noch die Umfassungsmauern erhalten.

Ab 1560 diente die Burg als Internierungslager für Männer aus den württembergischen Wiedertäufergemeinden der Hutterer. Die Hutterer strebten ein Leben in der Nachfolge Christi an und tauften nur Menschen in einem Alter, in dem diese sich bewusst für den Glauben entscheiden konnten, verweigerten den Kriegsdienst und den Eid. 1528 durch Jakob Hutter in der Schweiz gegründet, sahen sich die Hutterer in ganz Europa immer wieder Verfolgungen ausgesetzt und emigrierten schließlich nach Kanada, England und in die USA. Die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft leben auch heute noch in engen familiären Gruppen und sprechen eine dem Südtiroler Dialekt ähnliche Sprache.

Wegstrecke:
Parkplatz Hohenwittlingen P65 - Geschlitzter Fels - Kletterfelsen - Buckfelsen - Burgruine Hohenwittlingen - Schillerhöhle - Wolfsschlucht - Sinterterrassen - Parkplatz