01 Nov 15: Mittelweg Etappe 1

 

MittelwegLogoDie erste Etappe des Mittelweges verläuft von Pforzheim nach Bad Wildbad. Die Wandertour ist 24 km lang. Mit der S-Bahn (S4) kann von Bad Wildbad wieder zurück nach Pforzheim gefahren werden. Die Besonderheiten der Tour liegen nahe dem Stadtteil Büchenbronn. Neben dem Wildgehege bietet auch der Büchenbronner Aussichtsturm eine schöne Aussicht aus über 24 Metern Höhe (wenn man schwindelfrei ist). Der Aussichtsturm ist der höchste Punkt im Stadtgebiet Pforzheim. Im Regelfall läuft der Wanderer auf gut befestigten Wegen.

Wegstrecke:

(Bahnhof Pforzheim) – Gasthaus Kupferhammer – Dillweißenstein – Büchenbronner Weg – Büchenbronn – Wildgehege Büchenbronn – Büchenbronner Aussichtsturm – Engelsbrander Wald – Engelsbrand – Langenbrand – Hengstberg – Calmbach – Bad Wildbad

 

Westweg Etappe 8

 

WestwegZeichenDie achte Etappe des Westweges verläuft vom Gasthaus Kalte Herberge zur Wilhelmshöhe bei Schonach. Die Wandertour ist 22 km lang und wurde von mir in Gegenrichtung zur offiziellen Westweg-Route gelaufen. Die Highlights der Tour sind die Ausblicke vom Brendturm (mit Blick auf Eiger/Mönch/Jungfrau) und der Blindensee. Der Blindensee ist nur über einen Bohlensteg erreichbar und liegt inmitten eines als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Hochmoorgebietes nahe der Wasserscheide von Gutach und Elz (Rhein). Seit einigen Jahren dreht sich in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes ein Windrad, welches die schöne Ansicht des Blindensees etwas trübt. Der Wanderweg verläuft abwechslungsreich durch Wälder und Wiesen. Im Zeitraum April bis Oktober ist diese Westweg-Etappe auf befestigten Wegen oder schmalen Waldpfaden gut zu laufen.

Wegstrecke:
Gasthaus Kalte Herberge - Hohles Bildstöckle - Neueck - Raben - Brend - Brendturm - Naturfreundehaus - Günterfelsen - Martinskapelle - Weißenbacher Höhe - Blindensee - Wolfbauernhof - Westwegportal - Wilhelmshöhe (bei Schonach)