Albschäferweg Etappe 5: Steinheim – Zang

 

Albschäferweg LogoDie 5. Etappe des Albschäferwegs verläuft vom Schafhof an der Busentalhalde nahe Steinheim bis zum Waldparkplatz bei Zang. Die Highlights dieser Tour sind die Kraterlandschaft bei Steinheim und der Wanderweg durch das Felsenmeer im Wental. Der 14 km lange Wanderweg verläuft auf befestigten und auch vielen unbefestigten Wegen.

Das Wental ist ein typisches Trockental nordwestlich von Steinheim am Albuch auf der Karsthochfläche der Schwäbischen Alb und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Talmulde beginnt in der Natur erkennbar in einer nordöstlichen Flurbucht etwa 4 km nordöstlich von Bartholomä. Im Wental liegt das sogenannte Felsenmeer. Jenseits der Straße von Bartholomä nach Steinheim tritt das Tal ganz in den Wald ein und läuft darin in langen Schlingen und unter hochragenden Felsen etwa nach Südosten. Vor der letzten Linkswendung ist der Taltrog auf ganzer Breite durch das Hochwasserrückhaltebecken Wental abgesperrt. Bis dorthin ist das Tal etwa zehn Kilometer lang. Über den Hirschtal genannten letzten Abschnitt von etwa zwei Kilometer Länge läuft das Tal dann ostwärts nach Steinheim, wo es in das durch einen Meteoriteneinschlag entstandene Steinheimer Becken mündet.

Zang ist ein Teilort der Gemeinde Königsbronn im Landkreis Heidenheim. Er liegt im Südwesten der Hauptgemeinde auf dem Albuch, einem Teil der Ostalb, auf einer Höhe von 670 m ü. NN. Archäologische Funde auf der Zanger Rodungsinsel weisen darauf hin, dass es dort bereits in der Jungsteinzeit zwischen 5500 und 2200 v. Chr. eine menschliche Ansiedlung gab. Wahrscheinlich wurde im Bereich des heutigen Ortes dann bereits im Hochmittelalter eine Waldhufensiedlung gegründet, die 1356 erstmals erwähnt wurde. Die Bewohner verließen diese Ansiedlung jedoch im späten Mittelalter wieder.

Die weite Waldlichtung, in der die immer noch ländlich geprägte Ansiedlung liegt, wird besonders an den Wochenenden von Wanderern und Radfahrern zur Naherholung genutzt. Besonders in der wärmeren Jahreszeit lädt der Bänklesweg, ein von der Ortsgruppe Zang des Schwäbischen Albvereins mit einer Anzahl von idyllisch gelegenen Ruhebänken ausgestatteter Rundweg um den Ort, zu erholsamen Spaziergängen ein. Im Winter lockt die in der Umgebung bekannte Zanger Loipe zu ausgedehnten Langlauftouren.

Wegstrecke:
Steinheim am Albuch - Steinheimer Becken - Zangerbergweg - Schreiberhöhle - Straßenhau - Doschental - Wentallehrpfad - Eichburren - Mittelbühl - Landhotel Wental - Felsenmeer - Wentalweg - Kerbenteichweg - Gemeintalhang - Güssenholz - Struth - Zang

Schwäbische Ostalb: Bartholomä Tour Nr. 4: „Im Felsenmeer“ (Wentaltour)

 

AlbuchDie Wandertour Nr. 4 in Bartholomä ist eine spannende Rundwanderung durch das Wental. Die Rundwanderung startet und endet am Dorfhaus/Rathaus in Bartholomä. Die Highlights der 20 km langen Tour sind das Felsenmeer und der weitere Wanderweg durch das Wental (insbes. die Felsenformation „Wentalweible“). Der Wanderweg verläuft ausschließlich auf befestigten Wegen.

Das Wental ist ein typisches Trockental nordwestlich von Steinheim am Albuch auf der Karsthochfläche der Schwäbischen Alb und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Talmulde beginnt in der Natur erkennbar in einer nordöstlichen Flurbucht etwa 3 km nordöstlich von Bartholomä und damit weniger als 2 km südlich des Albtraufs, läuft von hier südsüdwestlich, biegt östlich von Bartholomä nach Südsüdosten ab und läuft dann bis zum Wohnplatz „Am Wental“ am Waldrand. Auf dem letztgenannten Abschnitt liegt das sogenannte Felsenmeer. Dann tritt das Tal jenseits der Straße von Bartholomä nach Steinheim ganz in den Wald ein und läuft darin in langen Schlingen und unter hochragenden Felsen etwa nach Südosten. Vor der letzten Linkswendung ist der Taltrog auf ganzer Breite durch das Hochwasserrückhaltebecken Wental abgesperrt. Bis dorthin ist das Tal etwa zehn Kilometer lang. Über den Hirschtal genannten letzten Abschnitt von etwa zwei Kilometer Länge läuft das Tal dann ostwärts nach Steinheim, wo es in das durch einen Meteoriteneinschlag entstandene Steinheimer Becken mündet. Der das Becken – und seltener untere Talabschnitte – entwässernde Wentalgraben mündet später, nach Austritt aus dem Steinheimer Becken ins Stubental, in den als Kunstgraben ausgebauten und nur selten merklich Wasser führenden Wedel, der durch die Heidenheimer Innenstadt verdolt der Brenz zuläuft.

Besonders sehenswert im Naturschutzgebiet Wental sind die freistehenden Felsengebilde aus Dolomit mit wundersamen Namen wie „Nilpferd“, „Sphinx“, „Spitzbubenstadel“, „Wentalweible“ oder „Hirschfelsen“. Trotz steiler Talwände ist am Talgrund kein Bachbett mehr zu sehen. Durch die Senkung des Karstwasserspiegels ist das Tal schon vor langer Zeit trocken gefallen. Sehenswert ist auch die Flora des Wentals, wie etwa die für diese Gegend typischen Wacholderheiden und Trockenrasengesellschaften.

Das Hochwasserrückhaltebecken Wental ist ein Hochwasser-rückhaltebecken nahe Steinheim am Albuch. Es wurde 1958 mit einem 17 Meter hohen Staudamm als Absperrbauwerk erbaut und wird vom Wasserverband Wedel-Brenz betrieben. Im Wental floss vor 150 Millionen Jahren ein Ast des Wasserlaufs, der am Unterlauf heute Wedel oder Wentel genannt wird und in Heidenheim in die Brenz mündet. Als sich das damalige Jurameer zurückzog, verkarstete die Alb, seitdem versickern die Niederschläge fast immer vollständig im Karst. Bei sehr seltenen starken Regenfällen jedoch könnten bedeutende Wassermengen abfließen, die durch Steinheim hindurch sogar bis in die Innenstadt des nahegelegenen Heidenheim gelangen könnten. Durch das Rückhaltebecken werden solche Abflüsse aufgefangen oder zumindest vermindert.

Wegstrecke:
Bartholomä - Dorfhaus - Rathaus - Amtsgasse - ev. Kirche - Gewerbegebiet Gänsteich - Wentalweg - Wental - Beim Hexenloch - Felsenmeer - Landhotel Wental - Parkplatz Wental - Spitzbubenstadel - Wentalweible - Gnannenweiler - Staudamm Hirschtal - Parkplatz Hirschtal - Rauhe Steige - Tannäckerweg - Bibersohl - Skiübungshang - Blick auf den Segelflugplatz - Bartholomä - Dorfhaus