Neckarland: rund um Großbottwar

 

Grossbottwar WappenIm Wanderführer Neckarland der Reihe Natur-Heimat-Wandern ist mit Tour RW 21 eine Wanderung um Großbottwar und Oberstenfeld beschrieben. Die 16 km lange Rundwanderung startet und endet am Rathaus in Großbottwar. Die Highlights der Tour sind Burg Lichtenberg und der Wunnenstein. Der Wanderweg ist meist befestigt und kann ganzjährig gut gelaufen werden.

Der Wunnenstein ist ein knapp 400 m hoher Berg und liegt auf dem Gebiet der Stadt Großbottwar. Der Wunnenstein ist eine Landmarke, die von vielen Punkten im Raum zwischen Stuttgart und Heilbronn aus zu sehen ist. Er markiert weithin sichtbar eine landschaftliche und verwaltungstechnische Grenze: südlich des Bergs erstreckt sich der Landkreis Ludwigsburg, im Neckarbecken gelegen, nördlich vom Berg das Unterland mit dem Landkreis Heilbronn. Die Kreisgrenze befindet sich knapp nördlich des Wunnensteins. Im Osten schließen sich mit Forstberg (376 m) und Köchersberg (323 m) zwei kleinere Berge an. Alle drei Erhebungen sind Zeugenberge des Keuperberglands, das sich in Form der Löwensteiner Berge östlich des Bottwartals erhebt.

Vom Aussichtsturm auf dem Wunnenstein reicht der Blick nach Süden und Westen hin über den gesamten Landkreis Ludwigsburg und nach Stuttgart, bei gutem Wetter bis zum Schwarzwald und zur Schwäbischen Alb. Im Norden ist der Landkreis Heilbronn im Blickfeld, zeitweise auch die Berge des Odenwalds. Im Osten ist die Aussicht durch die nahen Löwensteiner Berge begrenzt. Der Schlüssel zum Aussichtsturm wird in der Berggaststätte verwahrt, zur Aussichtsplattform führen 84 Stufen.

Die Burg Lichtenberg ist eine Höhenburg auf der Gemarkung Oberstenfeld über der Gemeinde Oberstenfeld. Die Burg gilt als Wahrzeichen des Bottwartales und als eine der besterhaltenen stauferzeitlichen Burgen Deutschlands. Sie ist bewohnt und beherbergt ein nur zu besonderen Anlässen geöffnetes Restaurant. Burghof, Bergfried und Kapelle sind von April bis November an Sonntagen öffentlich zugänglich, bei Abwesenheit des Burgherren auch der Palas. Nach Absprache können auf der Burg Hochzeiten und andere Feiern abgehalten werden. Eine Trauung in der Kapelle ist ebenfalls möglich. Zur Burg gehört auch der Weinberg zu ihren Füßen. Die nie zerstörte Höhenburg stammt aus der Zeit um 1200 mit spätromanischem Palas. Die Kapelle (1220 bis 1230) weist Wandmalereien aus der Entstehungszeit und um 1350 auf, der Torbau ist gotisch. Das heutige Erscheinungsbild stammt hauptsächlich aus dem 15. Jahrhundert, da die Familie Weiler zu diesem Zeitpunkt einen großen Umbau vornehmen ließ. Die Burg wurde 1945 gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch Artilleriebeschuss beschädigt und 1956 grundlegend renoviert. 

Wegstrecke:
Großbottwar - Marktplatz - Fachwerkschlößchen - Weinlehrpfad - Wunnenstein - Heuerbachtal - Oberstenfeld - Rathaus - Schloßberg - Burg Lichtenberg - Lembachtal - Weilers Hof - Hof und Lembach - Benzen-Mühle - Großbottwar - Schiefes Haus - Rathaus

Stromberg-Heuchelberg: Rundwanderung Horrheim Gündelbach

 

Eine schöne Rundwanderung im Naturpark Stromberg-Heuchelberg führt von Horrheim nach Gündelbach und wieder zurück. Die 16 km lange Wandertour mitten in historischen Weinbaulagen startet und endet am Rathaus in Horrheim. Die Highlights der Rundwanderung sind der Hambacher See und der vom Schwäbischen Albverein bewirtete Aussichtsturm am Eselsberg. Der Wanderweg verläuft auf meist guten Wegen. 

Die Horrheimer werden im Regionaljargon gerne als „Misthäufles-Türken“ bezeichnet. Ursprung ist eine Sage, laut derer zur Zeit der Belagerung von Wien durch die Türken in einer kalten Nacht ein Horrheimer Mauerwächter den Dampf der zur Düngung ausgestreuten Misthaufen für den Rauch der Lagerfeuer einer feindlichen Armee hielt und deshalb den Ort zu den Waffen rief. Erst im Morgengrauen wurde klar, dass die „türkischen Feuer“ nichts als Dunghaufen waren. Als Reaktion darauf nannten die Horrheimer ihren Wein „Türkenblut“, ab 1971 wurde dieser Wein dann aber mit der korrekten Lagenbezeichnung in „Klosterberg“ umbenannt.

Eine Sage erzählt von der Salzeiche, dass Schmuggler nachts im Schutz der alten Eiche das Salz in kleine Schultersäcke verpackt haben, um es in der Umgebung zu verkaufen. 

Gündelbach liegt ca. 7 km nördlich von Vaihingen/Enz an der Mündung des namengebenden Gündelbachs in die hier ostwärts fließende Metter. Nordöstlich von Gündelbach liegt die zur Ortsgemarkung zählende Domäne Steinbachhof am Steinbach, flussaufwärts der nächste größere Metter-Zufluss.

Der 1925 erbaute Aussichtsturm auf dem Eselsberg ist ca. 18 m hoch. Die Hütte des Schwäbischen Albverein ist an Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet und der holzverkleidete Aussichtsturm kann für 50 Cent bestiegen werden. Von oben hat man einen 360 Grad Panoramablick auf die Löwensteiner Berge, die Schwäbische Alb und der Schwarzwald. Auf dem knapp 400 m hohen Berg stand einst eine Burg, die erstmals 1188 als Dienstmannsitz der Grafen von Vaihingen urkundlich erwähnt wurde. Heute zeugt nur noch der Burggraben von der einstigen Burg. 

Wegstrecke:
Horrheim Rathaus - Clemenskirche - Weinmuseum - Metter - Ortsteil Lerchenberg - Weinlehrpfad - Häldenrainweg - Steinbachhofweg - Schutzhütte Bernbach - Steinbachhof - Steinbachtal - Steiler Stich - Otternweg - Hambergerseeweg - Salzeiche -  Hamberger See - Parkplatz auf dem Wachtkopf - Wachtkopfsteige - Gündelbach - Gasthaus Lamm - Metterbrücke - Großer Fleckenwald - Quellenweg - Historische Pferdeschwemme - Aussichtsturm am Eselberg - Burgbrunnen - Mittlerer Höhenweg - Burgsteige - Grenzweg - Guckenhäuserweg - Horrheim - Runder Turm - Rathaus