Kraichgau: Weingarten: Über sanfte Hügel zur Schönen Aussicht im Kraichgau

 

Kraichgau LogoDie Wanderung führt durch die Ungeheuerklamm, vorbei an den Aussiedlerhöfen durch die „Badische Toskana“ bis zur Schönen Aussicht mit traumhaftem Blick in die Rheinebene. Start und Ende der 28 km langen Rundwanderung ist der Bahnhof in Gondelsheim. Die Highlights der Tour sind die Pappelallee am Bonartshäuserhof und die Aussicht vom Wartturm in Weingarten. Der Wanderweg verläuft meist auf befestigten Wegen.

Gondelsheim (mundartlich: Gondelse) ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Vor der baden-württembergischen Kreisreform gehörte sie zum Landkreis Bruchsal. Gondelsheim liegt im westlichen Kraichgauer Hügelland im Saalbachtal zwischen Bruchsal und Bretten. Zur Gemeinde Gondelsheim gehören auch die Höfe Bonartshäuser Hof (Althof) und Erdbeerhof (Neuhof) sowie die landwirtschaftliche Aussiedlung Dossental. Im Gemeindegebiet liegt die Wüstung Gillingen.

Weingarten (Baden) (im Lokaldialekt: Wengerde) ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Karlsruhe mit rund 10.000 Einwohnern. Weingarten liegt am Rande des Kraichgaus am Ausgang des Walzbachtals in die Rheinebene. Zehn Kilometer südwestlich befindet sich Karlsruhe und zehn Kilometer nordöstlich Bruchsal, dessen Stadtteile Untergrombach und Obergrombach nördlich an das Gemeindegebiet grenzen. An dieser Gemeindegrenze befindet sich das Naturschutzgebiet Ungeheuerklamm. Weingarten liegt an der Bertha Benz Memorial Route und an der Badischen Weinstraße. Die Badische Spargelstraße führt westlich an Weingarten vorbei. 

Der Wartturm im badischen Weingarten ist ein im Jahre 1589 erbauter Aussichtsturm. Der Wartturm wurde 1589 als Spähturm mit Aussichtsplattform, Helmdach und Glockenreiter erbaut. Ein zeitgenössisches Ölgemälde von 1610 zeigt sein damaliges Erscheinungsbild. Er diente den kurpfälzischen Truppen als Geleitschutzpunkt für die Sicherung der Handelswege nach Frankfurt, Nürnberg, Augsburg und Basel. Aufgrund seiner Größe diente der Turm niemals als Fluchtturm für die Bevölkerung, diese flüchtete bei Gefahr in die angrenzenden Wälder.

Die Erasmus-Kapelle ist eine Kapelle im Bruchsaler Stadtteil Obergrombach. Die Kapelle hat ein Grundmaß von 4,72 mal 3,52 Meter. Die Ziegel stammen vom alten Obergrombacher Schulgebäude. Die Statue des Heiligen Urban im Innenraum ist ein Geschenk von Alt-Oberbürgermeister Bernd Doll. Die Kapelle ist nach dem Hl. Erasmus benannt. Er zählt zu den 14 Nothelfern und wird bei Heilung von Kranken angerufen.

Die Burg „Schmalenstein“ ist eine abgegangene Wasserburg zwischen zwei Armen des Walzbaches bei einer Papiermühle am östlichen Ende von Weingarten. Die Burg wurde im 13. Jh. von den Herren von Schmalenstein erbaut, 1262 erwähnt und im 17. Jh. zerstört. Die ehemalige Burganlage bestand aus einer rechteckigen Kernburg, die von einer rechteckigen Wehrmauer völlig umgeben war, von der nur noch wenige Reste erhalten sind.

Wegstrecke:
Gondelsheim - Bahnhof - kath. Kirche Guter Hirte - Bonartshäuserhof - Binsheim - Sallenbusch - Schlossbergsee - Burg Schmalenstein - Weingarten - Kirchberg - Heimatmuseum Weingarten - Auferstehungskirche - Wartturm - Katzenberg - Hinterkatzenberg - Grenzgraben - Hansädeles Loch Hütte - Pfadberg - Erasmus-Kapelle - Kraichgaublick - Bruchweg - Gondelsheim - Douglassches Schloss - Bahnhof

Liebliches Taubertal Tour 17: Kur und Wein

 

TaubertalLogoEin abwechslungsreicher Wanderweg über Wald- und Feldwege sowie asphaltierte Ortsstraßen, mit Steigungen, vielen historischen Sehenswürdigkeiten und tollem Panoramablick. Start und Ende der 16 km langen Rundwanderung ist der Marktplatz in Bad Mergentheim. Die Highlights der Tour sind die Stadt Bad Mergentheim, das Deutschordensschloss und die zahlreichen Ausblicke auf das Taubertal. Der Wanderweg verläuft auf unbefestigten und befestigten Wegen.

Bad Mergentheim ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.  Heute ist sie mit ca. 25.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Main-Tauber-Kreises. Bad Mergentheim wurde im Jahr 1058 erstmals erwähnt und war von 1525 bis 1809 Dienstsitz des Hoch- und Deutschmeisters des Deutschen Ordens. Seit 1926 trägt die Stadt die Bezeichnung Bad.

Sehenswürdigkeiten in Bad Mergentheim sind vor allem das Deutschordensschloss mit seiner Barockkirche, die Münsterkirche St. Johannes Baptist und das charakteristische Rathaus, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Da es seit dem Schmalkaldischen Krieg keine Kriegszerstörungen mehr gegeben hat (im Zweiten Weltkrieg war Mergentheim Lazarettstadt), hat es sein mittelalterliches bis barockes Stadtbild bewahrt. Berühmt ist auch die Stuppacher Madonna des Malers Matthias Grünewald, ein 1812 von Bad Mergentheim in die 1607 erbaute katholische Kirche Maria Krönung in Stuppach überführtes Gemälde. Im Ortsteil Wachbach befindet sich ein Wasserschloss. 

Markelsheim liegt an der Tauber an der Einmündung des Lochbachs und ist Teil Tauberfrankens. Der Großteil des Ortes befindet sich auf der linken Tauberseite. Markelsheim ist stark vom Weinbau geprägt, der dort nachweislich schon seit dem Jahr 1096 betrieben wird. Die typischen Rebsorten sind Silvaner und Müller-Thurgau. Die Markelsheimer Weine erhalten ihren besonderen Geschmack durch den Muschelkalkboden, welcher im Taubertal typisch ist. Bei dem Tauberschwarz handelt es sich um eine weitere typische Rebsorte, die nur im Taubertal ausgebaut wird. Der größte Teil der Weingärtner ist in der ortsansässigen Genossenschaft „Markelsheimer Weingärtner eG“ organisiert. Dem Besucher wird ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen geboten. Der Panoramaweg Taubertal und der ca. 180 km lange Jakobsweg Main-Taubertal führen durch den Ort.

Igersheim liegt an der Württemberger Weinstraße. Daneben liegt der Ort am Taubertalradweg. Der Panoramaweg Taubertal und der etwa 180 km lange Jakobsweg Main-Taubertal führen ebenfalls durch Igersheim. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Burgruine Neuhaus, das Johann-Adam-Möhler-Haus und die katholische Pfarrkirche St. Michael.

Wegstrecke:
Bad Mergentheim - Marktplatz - Burgstraße - Deutschordenplatz - Schloss - Schlosspark - Schlossteich - Tauber - Kurpark - Japanischer Garten - Solymar - Erlenbachtal - Mörike-Hütte - Golf Club Bad Mergentheim - Altenberg - Igersheim - St. Michael - Kirchberg - Schirgensteige - Tauber - Markelsheim - Bergkirche St. Margareta - Oberer Wall - Roggenberg - Galgenberghütte - Wartbergweg - Warte - Eisenberg - Bad Mergentheim - Marienkirche - Münster St. Johannes Baptist