Schwarzwald Nord: Stiefelreise „Im Norden ganz oben“ (Nordroute)

 

Nationalpark SchwarzwaldNatur pur, plätschernde Flussläufe mit kristallklarem Wasser, Panoramablicke von den Spitzen der Region – das alles erwartet den Wanderer auf der Zweitageswanderung „Im Norden ganz oben“! Die erste 26 km lange Wanderetappe (Nordroute) startet am Bahnhof in Höfen (Enz) und endet am Bahnhof in Neuenbürg. Mit der Dt. Bahn kann der Wanderer vom Ende der Streckenwanderung zum Tourbeginn zurückfahren. Die Highlights der nördlichen Tagestour sind neben dem Schloss Neuenbürg der schön zu laufende Streckenabschnitt des Westweges. Der Wanderweg verläuft meist auf Waldpfaden.

Höfen liegt im Enztal im Nordschwarzwald in 360 bis 712 Meter Höhe, unterhalb des Zusammenflusses der Großen Enz und der Kleinen Enz. Die Gemeindefläche ist zu 85 % bewaldet. Im Norden grenzt Höfen an den Enzkreis. Im Osten an die Gemeinde Schömberg. Im Süden an Bad Wildbad. Und im Westen an Dobel. Die erste überlieferte Benennung des Ortes ist „zum Hof“ (locus dictus zu dem hofe in Urkunde vom 26. Juli 1376), zu den Höfen.

Die Eyach ist ein mitsamt ihrem längeren Oberlauf 19 km langer Fluss im Nordschwarzwald, der bei Neuenbürg-Eyachbrücke kurz nach der Gemeindegrenze zwischen Höfen und Neuenbürg von links in die Enz mündet. Sie entsteht durch den Zusammenfluss des rechten und längeren Brotenaubachs und des linken Dürreychbachs. Der Name Yach wird erstmals in der Klosterstiftungsurkunde von Herrenalb im Jahre 1148 erwähnt. Namenforscher vermuten, dass sich der Name aus den althochdeutschen Worten Ib bzw. Iw für den Baum Eibe und aha = ach für Wasser zusammensetzt, also Eibenwasser bedeutet. Im örtlichen Dialekt fällt der A-Laut aus und der Name wird einsilbig wie Eich ausgesprochen. Eine Namensverwandtschaft besteht vermutlich mit dem Yachtal bei Elzach im Mittleren Schwarzwald.

Auf der Eyach wurde über 500 Jahre lang Stammholz geflößt; die Holzflößerei wurde nach dem Bau des Eyachtalsträßchens im Jahr 1889 eingestellt. Bis weit in das 20. Jh. wurden die Talwiesen für die Heugewinnung genutzt; dazu dienten die heute noch sichtbaren Bewässerungsgräben. Seit dem Rückgang der Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg holt sich der Wald die Flächen zurück; die Wiesen können nur mit großem Pflegeaufwand offengehalten werden. Unweit der Eyachmühle befindet sich eine Fischaufzuchtsanlage an der Eyach (überwiegend Forellen) mit angeschlossener Gastronomie.

Die Kleinstadt Neuenbürg liegt in einem Mäandertal an einem idealtypisch ausgebildeten Umlaufberg im Nordschwarzwald. Auf der gegenüberliegenden Seite der Enz liegt der Sägkopf mit der Felsengruppe Angelstein. Neuenbürg ist im Zusammenhang mit der Erzgewinnung (nachweislich schon zur Keltenzeit) und Waldwirtschaft entstanden. Die Burgen Straubenhardt und Waldenburg sind im 11. Jh. entstanden, die neue Burg, nach der der Ort seinen Namen trägt, im 12. Jh. 1274 wurde Neuenbürg anlässlich der Verleihung der Stadtrechte erstmals urkundlich erwähnt.

Schloss Neuenbürg liegt auf einem Umlaufberg der Enz oberhalb der Stadt Neuenbürg. Das ursprüngliche Schloss, das als ‚Novum Castrum‘ mit Ringmauer und Burggraben angelegt wurde, geht auf eine Gründung der Grafen von Vaihingen im 13. Jh. zurück. 1285 wurde das Schloss von König Rudolf von Habsburg erworben und ging damit kurzzeitig in Reichsbesitz über. 1320 kam es in den Besitz von Graf Eberhard I. von Württemberg, der dadurch die Westgrenze nach Baden sichern wollte. Von der mittelalterlichen Burg, die wahrscheinlich bereits die Ausmaße der heutigen Anlage hatte, sind noch erhebliche Reste erhalten.

Wegstrecke:
Höfen (Enz) - Bahnhof - Sitzbankweg - Großenzhaldeweg - Sitzbankhütte - Steinbruchweg - Spitzhütte - Wildbad-Dobler-Sträßle - Dobler Fußweg - Eyachmühle - Unterer Mannabachweg - Oberer Mannabachweg - Postweilerweg - Dobel - Sankt Lukas - Grillhütte - Engetürlesweg - Hüttwaldweg - Rudolfshütte - Kriegsdenkmal - Westweg - Hohrißweg - Heuberg - Heubergweg - Hirtenweg - Dennach - Christuskirche - Rufenlochweg - Kriegsweg - Herzogswiesen - Westweg - Schwanner Warte - Aussichtsweg - Schwann - Pfüz - Obere Straße - Schwanner Rain - Neuenbürg - Wohngebiet Buchberg - Stadtkirche - St. Georgskirche - Schloss Neuenbürg - Heilig-Kreuz-Kirche - Bahnhof

Schwarzwald Nord: Rund um Dobel und das Eyachtal

 

Schwarzwald_Mitte_NordIm Rother Wanderführer „Schwarzwald Nord“ ist mit Tour Nr. 45 eine Rundwanderung um Dobel und das Eyachtal beschrieben. Ich habe die Tour noch etwas erweitert um die Eyachmühle und um den Aufstieg vom Eyachtal nach Dobel. Start und Ende der 20 km langen Rundwanderung ist das Sonnenportal in Dobel. Die Highlights der Tour ist der Kurort Dobel und der Weg durch das Eyachtal. Der Wanderweg war tief verschneit.

Dobel ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Calw. Dobel liegt im Nordschwarzwald in rund 700 m ü. NHN auf dem Rücken eines vom Hohloh  ausgehenden Gebirgskammes zwischen dem Enz- und dem Albtal oberhalb von Bad Herrenalb im Nordschwarzwald. Die Siedlungsfläche erstreckt sich vom historischen Ortskern in der geschützten Quellmulde des Dobelbaches bis auf den Bergrücken und den zum Eyachtal hin abfallenden Südhang. 86 Prozent der Gemeindemarkung sind mit naturnahen Tannen-, Fichten- und Buchen-Wäldern bedeckt, die zum größten zusammenhängenden Waldgebiet Baden-Württembergs gehören. Die landwirtschaftlichen Flächen werden fast ausnahmslos als Wiesen und Weiden genutzt und stehen zum großen Teil unter Naturschutz. Der höchste Punkt der Gemarkung liegt am Rosskopf, der tiefste am Dobelbach. Zur Gemeinde gehören die Wohnplätze Eyachmühle und Lehensägmühle im naturgeschützten Eyachtal. Namensgebend für den Ort war die nördlich des Ortes beginnende und vom Dobelbach durchflossene steile Waldschlucht, ein so genannter „Tobel/Dobel“.

Die Eyach ist ein mitsamt ihrem längeren Oberlauf 19 km langer Fluss im Nordschwarzwald, der bei Neuenbürg-Eyachbrücke kurz nach der Gemeindegrenze zwischen Höfen und Neuenbürg von links in die Enz mündet. Sie entsteht durch den Zusammenfluss des rechten und längeren Brotenaubachs und des linken Dürreychbachs. Der Name Yach wird erstmals in der Klosterstiftungsurkunde von Herrenalb im Jahre 1148 erwähnt. Namenforscher vermuten, dass sich der Name aus den althochdeutschen Worten Ib bzw. Iw für den Baum Eibe und aha = ach für Wasser zusammensetzt, also Eibenwasser bedeutet. Im örtlichen Dialekt fällt der A-Laut aus und der Name wird einsilbig wie Eich ausgesprochen. Eine Namensverwandtschaft besteht vermutlich mit dem Yachtal bei Elzach im Mittleren Schwarzwald. Das Bestimmungswort des Brotenaubachs ist die schwäbische Wortform für Breitenau.

Eyachmühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Dobel im Landkreis Calw. Der Ortsteil liegt im Eyachtal im Nordschwarzwald auf einer Höhe von 480 m an der Mündung des Mannenbach in die Eyach. Er besteht aus acht Wohngebäuden, einem Gasthof und einem Betriebsgebäude der Mannenbach-Wasserversorgung. Die Siedlungsfläche liegt im Bereich der untersten Facies des Mittleren Buntsandsteins auf einer von der Eyach gebildeten fluvialen Aufschüttungsfläche.

Wegstrecke:
Dobel - Sonnenportal - Sonnenwegle - Wasserturm - Dobel Aussichtsturm - Brenntenwaldweg - Pfützenhäusle - Gidesweg - Maienberg - Maienbergkopfweg - Grafenweg - Stierhütte - Großlohweg - Althäuslesweg - Lerchenkopf - Weithäusleplatz - Carl-Postweiler-Weg - Lehmannsweg - Lehmannshof-Brücke - Lehmannshof - Hütte am Lehmannshof - Eyachtalweg - ehem. Steinbruch - Pfeifersweg - Eyach-und Rotenbachtal - Eyachmühle - Wasserwerk Eyachmühle - Schwabhauser Hütte - Hüttwaldweg - Dobel - Waldklinik - Schulhaus- St. Lukas